Was sie über uns wissen sollten
„SUCHEN SIE EINEN VERMÖGENSVERWALTER MIT ERFAHRUNG – ODER EINEN, DER DIE ERFAHRUNG MIT IHREM GELD ERST NOCH SAMMELN MUSS?“
Historie:
- Seit mehr als 40 Jahren mit Sitz in Essen
- Gründung des Unternehmens im Jahr 1978
- Firmierung als GmbH seit 1982
- Amtliche Bestätigung der Erlaubnis zur Finanzportfolioverwaltung (gem. § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 3 KWG) seit 16.03.1998, (bzw. gem. § 2 Abs. 2 Nr. 9 WpIG) seit 26.06.2021
Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter
Der Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. (kurz: VuV) versteht sich als Interessenvertretung bankenunabhängiger Finanzportfolioverwalter. Die Mitglieder des VuV haben sich einem VuV-Ehrenkodex unterworfen, der ein faires und offenes Verhältnis zu ihren Mandanten sicherstellen soll. Zu den wesentlichen Punkten dieses Ehrenkodex gehört, dass Finanzportfolioverwalter eventuelle Vergünstigungen aus der Kundenverbindung ihren Kunden offenlegen und keinen persönlichen Nutzen aus der Orderlage ziehen – insbesondere nicht aus möglichen Insider-Kenntnissen. Moltrecht & Partner ist seit dem Jahr 2008 Mitglied im VuV – bereits vor Auflegung der ersten eigenen Dachfonds

Konstanz
Keine dauernd wechselnden Ansprechpartner, wie in vielen Banken üblich. Alle Mitarbeiter mit Verwaltungs- und Entscheidungsverantwortung sind schon über 20 Jahre im Unternehmen.
Für Sie vor Ort
Wir sind nicht anonym im Internet, unterhalten auch kein Call-Center, sondern sind seit fast 40 Jahren in Essen für unsere Kunden persönlich ansprechbar.
Sicherheit bei einer Investition bedeutet vor allem Sicherheit vor einem Verlust. Dabei sind zwei Aspekte maßgeblich: Wie sicher ist es überhaupt zu investieren? Und wie sicher ist meine Investition bei denen aufgehoben, die sie verwahren und verwalten?
Wie sicher ist es überhaupt zu investieren?
Viele empfinden nur die Anlagen als sicher, die kein nominales Verlustrisiko zeigen – also keine Wertschwankungen haben. Dabei übersehen sie jedoch, dass es dadurch vielfach unbemerkt zu einem Kaufkraftverlust kommt. Denn die erzielbaren Zinsen liegen zur Zeit unterhalb der Inflationsrate. Sparer werden also mit 100%iger Sicherheit tatsächlich immer ärmer. Sprich: Sie bekommen vielleicht am Ende das wieder, was Sie eingezahlt haben – aber das ist deutlich weniger wert als vorher.
Es ist unmöglich, überhaupt eine langfristige Chance auf einen realen Wertzuwachs zu haben, ohne ein gewisses Schwankungsrisiko zu akzeptieren. Wer also Sicherheit als Wertschwankungsfreiheit versteht, sollte auf gar keinen Fall bei uns investieren.
Wir wollen die Chance auf einen realen Wertzuwachs nutzen und nehmen dafür Schwankungen bewusst in Kauf. Ohne Schwankungen gäbe es keine günstigen Einstiegsmöglichkeiten. Wir versuchen jedoch, die Schwankungen durch die geeignete Kombination der Anlagen auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.
Wie sicher ist meine Investition bei Moltrecht & Partner aufgehoben?
Da wir uns ausschließlich auf Investmentfonds konzentrieren, können wir Ihnen die folgenden Sicherheitsaspekte bieten:
- Schutz vor Insolvenz der Depotbank oder Lagerstelle
Fonds sind Sondervermögen – im Gegensatz zu Zertifikaten, Genussscheinen, Schuldverschreibungen, Festgeldern, etc. Nur Sondervermögen sind vor der Insolvenz der emittierenden Bank geschützt. - Schutz vor Insolvenz einer Fondsgesellschaft oder von Moltrecht & Partner
Saubere Trennung von Vermögen und Management. Sämtliche Wertpapiere wären im Falle einer Insolvenz komplett vorhanden, lediglich ein neuer Verwaltervertrag wäre nötig. - Schutz vor unberechtigtem Zugriff
Für Sicherheit sorgt die strenge Trennung von Depotbank, Fondsgesellschaft und Fondsmanagement. Außerdem gibt es wechselseitige Kontrollmechanismen, die die korrekten Abläufe sicherstellen. Darüber hinaus hat Moltrecht & Partner niemals Zugriff auf Geld oder Wertpapiere – sondern lediglich Umschichtungsbefugnis. - Schutz vor unerlaubten Handelsgeschäften
Jedes zu erwerbende Wertpapier wird vor der Freigabe zum Erwerb durch die Fondsgesellschaft geprüft und mit den Anlagebedingungen des Fonds abgeglichen. - Die Moltrecht & Partner Asset Management GmbH gehört der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierdienstleistungsunternehmen EdW, 10865 Berlin, an.
Unabhängigkeit von Banken oder Produktanbietern
Unser Unternehmen befindet sich seit seiner Gründung im Besitz der geschäftsführenden Gesellschafter bzw. deren Familien. Es gibt – und gab – keinerlei Beteiligungen von Banken oder sonstigen Produktanbietern. Damit ist ein maximales Maß an Unabhängigkeit gewährleistet.
Wir investieren gemeinsam mit Ihnen – statt gegen Sie zu spekulieren
Banken gehören in Deutschland zu den größten Aktien- und Anleihenbesitzern. Der Eigenhandel bzw. die Eigenanlage der Bank und die Beratung bzw. Verwaltung von Kundengeldern unterliegen also beträchtlichen Interessenskonflikten.
Anders bei unseren Vermögensverwaltungsfonds: Eine der wichtigsten Intentionen ist es, das Kapital für unsere eigene Altersvorsorge zu verwalten. Die Gesellschafter unseres Unternehmens gehören daher zu den größten Investoren in unseren Fonds. Wir laden Sie also ein, gemeinsam mit uns zu investieren. Somit ist das Investitionsinteresse völlig deckungsgleich.
Provisionseinnahmen der Zielinvestments kommen direkt den Fonds zugute
Wir haben verpflichtend festgelegt, dass sämtliche Provisionserträge aus den Zielinvestments direkt dem Fondsvermögen gutgeschrieben werden. Das schließt aus, dass Investitionsentscheidungen durch Provisionsanreize beeinflusst werden, Interessenskonflikte werden so vermieden.
Eigenkapital
Bank: Riskante Bilanzstruktur mit weniger als 10% Eigenkapital (über 90% Fremdkapital/Kredite). Daher Bankenrettung in letzter Krise nötig.
Moltrecht & Partner: 100% Eigenkapital – keine Fremdfinanzierung/Kredite nötig
Beraterkonstanz
Bank: Ständig wechselnde Ansprechpartner/Berater mit geringer Berufserfahrung.
Moltrecht & Partner: Alle Mitarbeiter, die Kunden betreuen, sind bereits mehr als 20 Jahre im Unternehmen und haben eine entsprechende Erfahrung.
Interessenskonflikte
Bank: Handel mit Wertpapieren zur Eigenanlage – Interessenkonflikt mit Kunden.
Moltrecht & Partner: Kein Handel mit Wertpapieren, die direkte Auswirkungen auf die Anlagen der Kunden haben können
Wir sind selber investiert
Bank: Kaum ein Berater ist selber in den Anlagen investiert, die er den Kunden empfiehlt. Gefahr, dass statt einer ehrlichen Beratung nur verkauft wird, was von der Geschäftsführung gewollt ist. Berater selber nicht bereit, ein entsprechendes Risiko zu tragen, das der Kunde mit dem Kauf der empfohlenen Anlagen eingehen soll.
Moltrecht & Partner: Geschäftsführung und Gesellschafter sowie das Unternehmen selbst sind in den eigenen Fonds signifikant investiert. Daher gleiches Interesse wie die Kunden.
Leider ist der Begriff „Vermögensverwalter“ rechtlich nicht geschützt. Daher kann sich prinzipiell jeder so nennen. Doch es gibt objektive Kriterien für die Qualität:
BaFin-Zulassung
Nach dem Kreditwesengesetz ist für das Verwalten von Wertpapierdepots eine Zulassung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Finanzportfolioverwaltung zwingend notwendig. Ärgerlicherweise bezeichnen sich jedoch viele Marktteilnehmer als "Vermögensverwalter" ohne über eine entsprechende Zulassung zu verfügen. Vor der Entscheidung für einen Vermögensverwalter sollten Sie in jedem Fall in der Unternehmens-Datenbank der BaFin prüfen, ob dieser die notwendige Zulassung tatsächlich besitzt: https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/
Mitglied im VUV
Ein weiteres Qualitätskriterium ist die Mitgliedschaft im Verband unabhängiger Vermögensverwalter e.V. Ihm gehören bundesweit nur rund 250 Mitglieder an. Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist neben der BaFin-Zulassung ein verpflichtender Ehrenkodex.
Vergleichbarkeit der Anlagen – maximale Transparenz
Ein prinzipielles Problem bei der Auswahl eines Vermögensverwalters ist die intransparente Vergleichbarkeit. Jeder Anbieter wird seinen Interessenten das beste Depot der Vergangenheit als Beispiel andienen. Ob das präsentierte Ergebnis zufällig oder unter Inkaufnahme großer Risiken erzielt wurde, ist meistens genauso unersichtlich wie die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein solches Ergebnis auch in Zukunft mit dem Depot eines Kunden realisieren lässt.
Es ist jedoch ein untrüglicher Nachweis, wenn der Vermögensverwalter neben individuellen Depots auch Fonds verwaltet, deren Entwicklung und Risiko für jedermann kontrollierbar und damit vergleichbar sind. Leider gibt es viele Vermögensverwalter, die ihre eigenen Fonds verstecken, weil die Ergebnisse kaum Ähnlichkeit mit ihren Versprechungen haben.
Im Sinne einer maximalen Transparenz haben wir uns entschlossen, keine individuelle Vermögensverwaltung mehr anzubieten, sondern sämtliche Anlagestrategien durch Fonds abzubilden, die jederzeit überprüfbar sind. Darüber hinaus sind unsere Entscheidungen und Transaktionen für die Anleger permanent nachvollziehbar. Zusätzliche Informationen enthalten die von uns versandten Anlegerberichte.